Zur Zeit finden alle Trainingseinheiten ohne Beschränkungen statt.
Änderungen werden kurzfristig bekannt gegeben, auf dieser homepage, auf facebook und in der Tagespresse.
Sonderveranstaltungen:
25.03. 1Frühlingsball im Bürgerhaus Mörlenbach
01.05. Maiwanderung
Frühlingsball 25. März 2023
„Une Soirée à Paris“ - ein Abend in Paris
Endlich ist es wieder so weit. Die Planungen und Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Vorverkauf der Karten hat begonnen.
Die Karten können entweder telefonisch oder per e-mail
* 0176 - 306 441 97
* info@tanzsport-moerlenbach.de
vorbestellt werden
Bei Optik Pecher in Mörlenbach können die Karten direkt gekauft werden.
Wir freuen uns darauf, Euch im stilvollen Ambiente bei Kerzenschein im großen Saal des Bürgerhauses begrüßen zu dürfen.
Zwischen den Tanzrunden dürfen sich die Besucher an verschiedenen Tanzdarbietungen erfreuen und ein wenig französisches Flair erleben.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt, denn Tanzen macht durstig und hungrig.
In der Kulturbühne MAX in Hemsbach verbrachten wir wunderschönen Abend mit einer Pop Comedians Group. Bekannte Musikstücke wurden gekonnt mit neuen Texten und Acapella Elementen zu lustigen und nachdenklichen Arrangements fusioniert.
Sommer Workshop Bachata
- ein sinnlicher und wunderschön eleganter Tanz
Der Tanzstil Bachata entstand in der Dominikanischen Republik.
Er ist leicht zu erlernen und für Einsteiger als auch für geübte Tänzer interessant.
Trotz sehr sommerlich heisser Temperaturen waren beide Workshops gut besucht und dieser neue Tanz mit viel Elan von allen begeistert einstudiert.
Mittwoch 20.07., 20:00 Uhr
Termin für Singles
An diesem Termin wurden die Grundlagen der Bewegung und eine Schrittfolge erlernt.
Mittwoch 27.07., 20:00 Uhr
Termin für Paare
Aufbauend auf den erlernten Grundlagen des ersten Workshops wurden Figuren für Paare einstudiert.
Vereinsausflug nach Koblenz
Sommer, Sonne und gute Laune
Mit dem Bus machten sich viele passive und aktive Mitglieder aller Trainingsgruppen am Samstag, den 25.06., gemeinsam auf den Weg nach Koblenz. Nach einer informativen und kurzweiligen Stadtführung am Vormittag ging es am Nachmittag in die schöne Altstadt und hoch hinaus mit der Gondel zur Festung Ehrenbreitstein. Im schattigen Biergarten sitzend, mit einem kühlen Getränk in der Hand, konnte man die phantastische Aussicht über Koblenz, das deutsche Eck und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel geniessen.
Gruppenbild am Kaiser-Wilhelm-Denkmal mit der Festung Ehrenbreitstein im Hintergrund
Am 29. Mai findet ihr uns auf der MÖRLENBACH STREET LIFE -
Die Marktmeile 2.0
Nach einer coronabedingten Pause freuten sich die Mitglieder des Tanzsport-Clubs, endlich wieder beschwingt in den Mai wandern zu können..
Treffpunkt war der „Parkplatz Hinterbachtal“, wo sich die Teilnehmer auf eine fernab vom Verkehrslärm ausgewählte Wanderung einstimmten. Der Rundweg führte entlang des Finkenbachs durch eine urige Wald- und Wiesenlandschaft vorbei an einem Fischteich und einem erfrischenden Wasserfall.
In Olfen angelangt, kehrten die Wanderer im Gasthaus „ Zum Späterwald“ ein. Frisch gestärkt ging es auf der anderen Talseite weiter. Unterwegs traf die Gruppe auf den „Berndstein“, einen Gedenkstein, der die Geschichte des Schweinehirts, genannt „ Bernds Jockel“, erzählt.
Auffallend waren auf der Strecke die ausgedehnten Blaubeerfelder und die vielfältigen Pflanzenarten. Bemerkenswert ist, dass die Forstwirtschaft im Finkenbachtal nachhaltig geführt wird und dafür sogar ein Zertifikat erhalten hat.
Auch wenn das Wetter nicht optimal war, beeinträchtigte dies nicht die ausgelassene Stimmung der Gruppe, die den Ausgangspunkt der Tour am Nachmittag erreichte und sich beim Organisator Peter Kohr für den gelungenen Ausflug bedankte.
Bei der Mitgliederversammlung am 27.04. wurde ein neuer Vorstand gewählt:
1. Vorsitzende: Marina Petri
2. Vorsitzender: Winfried Reichardt
Kassenwartin: Karin Fries
BeisitzerInnen: Ingeborg Webel, Peter Kohr,
Renate Arras-Berg, Sylvia Michel
Hans Benz, der über viele Jahre als Beisitzer und ab 2013 als Vorsitzender die Entwicklung des Vereins mit prägte, trat nicht mehr zur Wahl an. Die Mitglieder dankten Hans Benz für sein Engagement und ernannten ihn zum Ehrenvorsitzenden. Er wird dem Club auch weiterhin aktiv zur Seite stehen. Iris Behringer, die als Kassenwartin Buch über Einnahmen und Ausgaben führte, und Volker Bickel, der u.a. für Werbeplakate und die Homepage verantwortlich zeichnete, standen ebenfalls nicht mehr als KandidatenInnen für die Neuwahl zur Verfügung. Volker Bickel wurde für 21 Jahre und Iris Behringer für 11 Jahre Vorstandsarbeit geehrt.
Für 10jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Anke und Matthias Rau
Sheila und Winfried Reichardt
Gisela und Willi Weckbach
Kerstin und Thorsten Brehm
Christel und Horst Götz
Monika und Martin Kneller